Gruppenfoto, Rüstzeit 2025

Hallo Marion,

Ich hoffe, dass Du gut nach Hause gebracht wurdest. Es war eine schöne Rüstzeit. Ich habe viel Spaß gehabt mit den Kolleginnen und Kollegen, es fand ein reger Austausch zwischen den Küsterinnen und Küstern statt. Ich war erstaunt, dass wir fast genau 50% Frauen und 50% Männer waren. Wenn ich bedenke, als ich vor dreißig Jahren angefangen habe, wie hoch da der Anteil von Küsterinnen war, dann hat es sich sehr gewandelt. Ich finde zum Positiven. Ich finde es ist sehr schön und total gut, dass es immer mehr Frauen in unserem Beruf gibt. Ich bin stolz darauf.

Die Rüstzeit war entspannend und entsprach ihrem Namen Rüstzeit – rüsten für die kommende Zeit – diesmal richtig sehr. Natürlich war es sehr schade, dass der Beitrag „Neues aus dem Bestattungswesen“ ausfiel, aber ich glaube das wir das gut überbrücken konnten. Dadurch hatten wir Zeit, mit den Teilnehmenden über unsere ehrenamtliche Arbeit für den Küsterarbeitskreis der Nordkirche zu sprechen und konnten diese gut mit einbeziehen. Themen für die Rüstzeit Scheersberg wurden gemeinsam gesucht und schon gebucht.

Das Yvonne und Petra sich spontan bereit erklärten, das Thema „Die Küster und Küsterinnen bleiben fit“ auszuarbeiten und durchzuführen, war absolut super. Ich hatte viel Spaß dabei.

Das Thema Mobbing hat bei vielen Emotionen hervorgerufen. Aus den Gesprächen weiß ich aber, dass es ihnen trotzdem guttat, zu hören, wo Mobbing anfängt und wo sie Hilfe bekommen können. Das Thema Schutz des Sonntags passte auch gut.

Schade fand ich, dass wir diesmal keine Bibelarbeit, so wie in der Vergangenheit, durchgeführt haben. Da allerdings viele Themen mit der Kirche und der Bibel zu tun hatten und man nur zwischen den Zeilen lesen und zu hören musste, war sie trotzdem enthalten.

Ich freue mich schon jetzt auf die Rüstzeit Scheersberg 2026 und das du die Anmeldungen ab 1. Januar 2026 wieder entgegennimmst.

 

Herzliche Grüße,
Tobias